Felix Bertschin

Die SASKIA-Methode

Sicher und authentisch sprechen im öffentlichen Raum

23 x 18 cm

240 Seiten

63 Fotos und Grafiken

980 g

Authentisch, sicher und angstfrei öffentlich Sprechen zu können wünschen sich viele Menschen. Die vielfach erprobte SASKIA-Methode ist ein Werkzeug, das viele ganz konkrete Hilfestelllungen zur Verfügung stellt für einen erfolgreichen Auftritt im öffentlichen Raum. SASKIA steht für Sprache, Atmung, Stimme, Körpersprache, Identifikation (mit dem Inhalt des Gesprochenen) und Authentizität (der Rednerpersönlichkeit).


Diese verschiedenen Elemente bewusst einzusetzen ist wertvoll für die Arbeit an einem öffentlichen Auftritt. Mit der SASKIA-Methode ist es möglich, gezielt an eventuellen eigenen Defiziten zu arbeiten und die eigenen Stärken zu fördern. In der über zwanzigjährigen Arbeit mit mehreren tausend Lehramt-Studierenden im Bereich der Auftrittskompetenz wurde die von Felix Bertschin entwickelte SASKIA-Methode praktisch ausprobiert und erfolgreich angewendet.

Es wird hier nicht das gesamte, sehr detaillierte Inhaltsverzeichnis vorgestellt.